AUMOVIO hat in Zusammenarbeit mit dem Münchner Hightech-Unternehmen DeepDrive einen Durchbruch in der Fahrzeug-Antriebstechnik erzielt. Durch die Integration eines elektrischen Radnabenmotors mit einer so genannten Antriebs-Bremseinheit (engl. Drive-Brake Unit), revolutioniert AUMOVIO die Automobilindustrie. Dieser innovative Ansatz steigert nicht nur die Effizienz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Fahrzeugdesign und -ausstattung.
Vorteile der Antriebs-Bremseinheit
Die Antriebs-Bremseinheit bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Achsantrieben und ist damit eine attraktive Option für OEMs in verschiedenen Fahrzeugsegmenten:
- Bis zu 20% energieeffizienter als Achsantriebe, was zu einer geringeren Batteriegröße oder einer größeren Fahrzeugreichweite führt.
- Wertvoller Bauraum zwischen den Rädern wird frei und ermöglicht so kreative Fahrzeugkonzepte.
- Ideal für Torque Vectoring, um die Agilität und Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern.
- Bietet Redundanz im Antrieb und erhöht die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
- Ermöglicht ein nahtloses Überblenden der Bremsen während der Rekuperation, wodurch die Fahreffizienz erhöht wird.
Merkmale der Antriebs-Bremseinheit
Die Antriebs-Bremseinheit von AUMOVIO kombiniert einen hocheffizienten Radnabenmotor mit einer integrierten hydraulischen Bremse in der ersten Stufe und einer elektromechanischen Bremse in der zweiten Stufe. Sie ist für verschiedene Fahrzeugsegmente konzipiert:
- Verwendet einen flüssigkeitsgekühlten, radial durchströmten Dual-Rotor-Radnabenmotor mit hoher Drehmomentdichte.
- Erhältlich in mehreren Spannungsmodellen, die eine wettbewerbsfähige Leistung an jedem Rad liefern.
- Die Integration eines innovativen Wechselrichters mit Siziliumkarbid-Chips sorgt für ein platzsparendes Design und einen hohen Wirkungsgrad.
Die Drive-Brake Unit stellt den ersten Schritt hin zu einem voll integrierten Corner Module dar.
Ähnliche Themen
Möchten Sie mehr erfahren?
*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.