R2C_KeyVisuals_eTruck_Car_1660x680.jpg

Anwendungs-fall 2

Anwendungsfall 2

Ransomware-Erkennung mit Anomalieerkennung und Meldung an das Vehicle Security Operations Center (VSOC)

Eine Ransomware-Gruppe greift die vernetzte Fahrzeugflotte eines OEMs an, verschlüsselt kritische Telematiksysteme und legt Fahrzeuge lahm. Die Angreifer fordern ein Lösegeld zur Wiederherstellung der Funktionalität und drohen mit Datenlecks und Betriebsstillstand.

Ransomware with anomaly detection  and reporting to VSOC icon

Das Vehicle Security Operations Center (VSOC) des OEMs nutzt seine KI-gestützte XDR-Plattform zur Anomalieerkennung. Das System identifiziert ungewöhnliche Verschlüsselungsmuster und unautorisierte Befehlsausführungen in Hunderten von Fahrzeugen. Kontextbezogene Bedrohungsinformationen korrelieren mit Telemetriedaten von bekannten TTPs (Tactics, Techniques, Procedures) von Ransomware und lösenhochpräzise Warnungen für Analysten aus.

  

Die VSOC-Analysten führen folgende Maßnahmen durch:

  

  1. Isolierung kompromittierter Fahrzeuge per Fernbefehl, um eine laterale Ausbreitung zu verhindern.
  2. Gegenmaßnahmen zur Beendigung schädlicher Prozesse und Blockierung von Angreifer-Servern.
  3. Wiederherstellung: Wiederherstellung verschlüsselter Systeme aus sicheren Cloud-Backups.

Der Angriff wird innerhalb einer Stunde neutralisiert, ohne dass ein Lösegeld gezahlt wird. Die Echtzeitüberwachung verhindert eine flächendeckende Verschlüsselung der Flotte. Die XDR-Plattform erstellt automatisch einen forensischen Bericht zur Einhaltung der UN ECE R155, der Angriffsvektoren und Wirksamkeit der Gegenmaßnahmen dokumentiert.

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren?

Das Kontaktformular ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar. Es wird in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.