Die elektronische Steuereinheit (ECU) bildet zusammen mit dem zugrunde liegenden Netzwerk das „Gehirn“ moderner Fahrzeuge. Sie steuert zahlreiche Funktionen und speichert sensible Daten. Bereits eine einzige Schwachstelle in einer ECU oder einem Sensor kann zu schädlichen Funktionen oder Datenverlust führen. Autodiebstahl hat sich weiterentwickelt – heutige Diebe brechen nicht nur physisch in Fahrzeuge ein, sondern nutzen auch Schwachstellen in elektronischenSystemen aus. Der Schutz der ECU und des Kommunikationsnetzwerks ist entscheidend, um unbefugten Zugriff und Diebstahl zu verhindern und den sicheren Betrieb der Fahrzeugfunktionen zu gewährleisten.
Schutz von ECU und Netzwerk
Zum Schutz der ECU vor Manipulationen werden Hardware Sicherheitsmechanismen eingesetzt, darunter Trusted Execution Environments (TEE) und Hardware Security Modules (HSM), die einen sicheren Bereich für kryptografische Operationen und die Schlüsselverwaltung bieten. Die ECU wird durch Maßnahmen wie Secure Boot geschützt, das sicherstellt, dass das System nur mit vertrauenswürdiger Software startet, sowie durch Secure Storage, das kritische Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff schützt.
Auch der Netzwerkschutz ist essenziell – durch Netzwerksegmentierung werden kritische Systeme von weniger kritischen getrennt. Firewalls, Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS) und Gateways überwachen und autorisieren den Datenfluss. Nachrichtenauthentifizierungscode (MAC) und Verschlüsselung gewährleisten Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der Kommunikation. Echtzeitüberwachung und Anomalieerkennung sorgen für ständige Wachsamkeit und schnelle Reaktion auf Bedrohungen. Regelmäßige OTA-Updates halten die Sicherheitsmaßnahmen aktuell, während umfassende Protokollierung und Vorfallreaktion eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Angriffs ermöglichen.
Diese Maßnahmen bilden gemeinsam eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie, die moderne Fahrzeuge vor Diebstahl und Cyberbedrohungen schützt. Durch die Absicherung kritischer Systeme und die Gewährleistung authentifizierter und verifizierter Abläufe wird das Risiko von Fahrzeugdiebstahl erheblich reduziert.
Implementierung
Unsere DevSecOps-Plattform unterstützt Automobilhersetller dabei, Sicherheitsmaßnahmen in jeder Phase des Design- und Implementierungsprozesses zu integrieren. Sie ermöglicht es Entwicklungsteams, die Zeit zwischen Updates zu verkürzen, Kosten zu senken und besser auf die Marktnachfrage funktionaler Flexibilität zureagieren.
Von der automatisierten Bedrohungsanalyse und Risikobewertung (TARA) über Code-Sicherheit, Lieferkettensicherheit bis hin zu Fahrzeugtests - unsere Toolchain veressert die Cybersicherheitslage. Eingebettete Fahrzeugtechnologien wie Intrusion Detection and Prevention System (IDPS) und hardwaregesicherte Module sorgen für Echtzeitschutz von Fahrzeug und Komponenten.
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren?
Das Kontaktformular ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar. Es wird in Kürze wieder zur Verfügung stehen.
*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.