eMobility-for-two-wheeler-market-keyvisual.jpg
Steuereinheit für Elektrofahrzeuge und 48V-Batteriemanagementsystem für elektrische Zweiräder

Elektromobilität für elektrische Zweiräder

Weil wir an die Umwelt glauben, stellen wir unsere Lösungen für elektrische Zweiräder vor: die elektrische Fahrzeugsteuerungseinheit (eVCU) sorgt für ein reibungsloses, effizientes und sicheres Fahrerlebnis. Unser 48V Batteriemanagementsystem (BMS) ermöglicht optimale Leistung und sicheren Betrieb.

Entdecken Sie unser eVCU für Elektrofahrzeuge

Steuerung und Koordination von E-Bike-Subsystemen

Für Benutzer von E-Bikes und Scootern hängt ein reibungsloses, effizientes und sicheres Fahrerlebnis von einer guten Koordination aller Fahrzeugsysteme ab. Unser Elektronisches Fahrzeugsteuergerät für E-Fahrzeuge bietet Funktionen wie Drehmomentkoordinierung, Systemzustandskontrolle, Lastmanagement, On-Board-Ladebetrieb und sogar Fahrmodusstrategien basierend auf Fahrerinputs. Es arbeitet mit 12V und fungiert als CAN-Gateway zwischen 12V- und 48V-Systemen und unterstützt die Fahrzeugdiagnose.So ermöglicht es ein effizientes Energiemanagement, verbesserte Sicherheit und Stabilität, die nahtlose Integration von Funktionen sowie die Überwachung und Diagnose in Echtzeit.

VCU

Explosionsdarstellung VC Einheit
  • Stromversorgung: 12V
  • Aufwachen durch digitale Eingaben, CAN- und LIN-Kommunikation
  • Eingänge: 2 analog, 13 digital (6x hoch/5x nieder)
  • 2  Frequenzeingaben für den Geschwindigkeitssensor
  • Ausgänge: 7 hoch-Seite und 1 nieder-Seite  
  • Fehlerdiagnose für Lasten
  • TRAVEO™ T2G - 32-Bit Regler
  • 48P MOLEX 500762-0481 Verbinder
  • Funktionale Sicherheit: ISO 26262 ASIL B

  • Die Steuerung und Koordination von Teilsystemen in einem Elektrofahrzeug zur Sicherstellung eines reibungslosen, effizienten und sicheren Fahrerlebnisses.  
  • Das Fahrzeugsteuergerät (VCU) kann die an Bord durchgeführten Ladeoperationen überwachen und bietet Drehmomentkoordination, Betrieb und Fahrmodusstrategien basierend auf den Eingaben des Fahrers.  
  • Das VCU arbeitet mit 12 V und fungiert als CAN-Gateway zwischen dem 12V- und dem 48V-System und unterstützt auch die Fahrzeugdiagnose.  
  • Die Hauptkomponenten umfassen eine Stromversorgung, I/O-Schaltungen, analoge Eingänge, LIN und ein CAN-Kommunikationsmodul.

Entdecke unser 48V Batteriemanagementsystem

Optimale Leistung und sichere Betrieb für E-Bikes und andere Anwendungen

Optimale Leistung und sichere Betriebsabläufe – das erwarten Fahrer von E-Bikes, E-Scootern und anderen elektrischen Fahrzeugen von ihren Batterien. Das 48V Batteriemanagementsystem (BMS) wurde speziell für diese Anwendungen gemäß modernsten Automobilstandards entwickelt, einschließlich funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit. Es überwacht und steuert kontinuierlich Parameter wie Spannung, Strom und Temperatur von bis zu 16 Batteriezellen in elektrischen Zweirädern, L7E-Fahrzeugen, 48V stationären Speichersystemen sowie im Off-Highway-Bereich. Die Anwendungssoftware unterstützt anspruchsvolle BMS-Funktionen wie Diagnosen, den Gesundheitszustand (SoH) und das thermische Management. Außerdem ist es in der Lage, den Isolationswiderstand sowohl für das Batteriemodul als auch für das Fahrzeugsystem zu überwachen.

  • Unterstützt mehrere Li-Ionen-Zusammensetzungen (e.g. NMC, LFP, etc.)
  • Batteriezellen: 3 - 16 (in Serie geschaltet)
  • Zellenspannung: 0.5 - 5V
  • Genauigkeit der Zellenspannungsmessung: +/-  1  %
  • Betriebsspannung aus der Zellenansammlung: 8 - 80V
  • Temperatursensoren: bis zu 8
  • Stromstärkentoleranz: bis zu 150 mA
  • Dauerstrom: 75 A
  • Spitzenlast: 150 A
  • Stromdurchflussgenauigkeit: +/-  1  %
  • Betriebstemperatur: -25 - +60 °C
  • Lagerungstemperatur: -40 to +85 °C
  • Temperaturmessgenauigkeit: +/-  2  °C
  • SOx Schätzungsgenauigkeit: +/-  3  %
  • Unterstützt externe Hardwareaktivierung
  • Kommunikation: CAN 2.0B
  • Funktionale Sicherheit: ISO 26262 ASIL C

BMS Architektur

Produkt-Highlights

Möchten Sie mehr erfahren?

*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.