- Mit einer starken Position in Wachstumssegmenten für die Mobilität der Zukunft, weltweit breiter Kundenbasis und erheblich verbesserter Profitabilität startet AUMOVIO als eigenständiges Unternehmen
- Fokus liegt auf wertorientierter Entwicklung
- Eröffnungskurs der Aktie von 35,00 Euro, das entspricht einer Marktkapitalisierung von 3,5 Milliarden Euro
- Mittelfristig sollen 10 bis 30 Prozent des den Anteilseignern zuzurechnenden Konzernergebnisses als Dividende ausgeschüttet werden
- Börsenkürzel AMV0; ISIN DE000AUM0V10; WKN AUM0V1
AUMOVIO startet erfolgreich an der Börse
Frankfurt am Main, 18. September 2025. AUMOVIO SE (AUMOVIO), der ehemalige Unternehmensbereich Automotive von Continental, ist heute mit der Handelsaufnahme seiner Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgreich als eigenständiges Unternehmen gestartet. AUMOVIO ist ein weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für Fahrzeuge und hat eine starke Position in den Wachstumssegmenten für die Mobilität der Zukunft. Gestützt auf seine breite globale Kundenbasis verfolgt AUMOVIO eine wertorientierte Entwicklung. Das Technologie- und Elektronikunternehmen AUMOVIO hat seine Profitabilität mit einer bereinigten EBIT-Marge von 2,7 Prozent im ersten Halbjahr 2025 verbessert. AUMOVIO verfügt über beste Voraussetzungen, um Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen. Die AUMOVIO-Aktie eröffnete den Handel bei 35,00 Euro, das entspricht einer Marktkapitalisierung von 3,5 Milliarden Euro.
Mit der Börsennotierung schlagen wir ein neues Buch in unserer Unternehmensgeschichte auf. Heute beginnt nicht nur der Handel unserer Aktie, sondern wir starten als neues Unternehmen AUMOVIO. Wir treten an, die Zukunft der Mobilität als einer der führenden Anbieter für Automobilelektronik maßgeblich zu prägen. Dabei verbinden wir unsere Tradition und einzigartige Automobil-Expertise mit dem klaren Fokus, als eigenständiges Unternehmen eine vielversprechende Zukunft zu gestalten. Ich bedanke mich herzlich beim gesamten Team für den großartigen Einsatz in den vergangenen Monaten. Der heutige Börsenstart ist für uns Ansporn, unsere Strategie konsequent fortzusetzen – für unsere Aktionäre, unsere Kunden sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Philipp von Hirschheydt, CEO von AUMOVIO
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
AUMOVIO geht mit einer starken Bilanz und finanzschuldenfrei in die Unabhängigkeit. Das Unternehmen verfügt zum 30. Juni 2025 über Barmittel in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und einen Kreditrahmen im Umfang von 2,5 Milliarden Euro. AUMOVIO konzentriert sich weiterhin auf eine solide Kapitalausstattung und eine Steigerung des Cashflows.
Wie AUMOVIO im Rahmen seines Kapitalmarkttages im Juni 2025 bereits bekannt gab, plant das Unternehmen den Umsatz langfristig auf über 24 Milliarden Euro (2024: 19,6 Milliarden Euro) zu steigern. Dabei setzt das Unternehmen mit seinen über 86.000 Beschäftigten auf seine globale Aufstellung in Entwicklung und Produktion und weltweit etablierte Kundenbeziehungen. AUMOVIO erwartet, dass der Wert pro Fahrzeug in den Produktsegmenten, für die das Unternehmen Lösungen anbietet, bis 2029 jährlich um durchschnittlich 4 bis 5 Prozent wachsen wird. Mit einem klaren Fokus auf wachstumsstarke und wertsteigernde Technologien für das softwaredefinierte Fahrzeug treibt AUMOVIO die Entwicklung sicherer, begeisternder, vernetzter und autonomer Mobilität global voran. Langfristig strebt AUMOVIO eine bereinigte EBIT-Marge von 6,0 bis 8,0 Prozent (2024: 2,5 Prozent) an. Die jüngst verbesserte bereinigte EBIT-Marge (H1 2025: 2,7 Prozent) zeigt, dass AUMOVIO schon jetzt Fortschritte erzielt hat.
Die Aktien von AUMOVIO werden im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Börsenkürzel AMV0 gehandelt. Die International Securities Identification Number (ISIN) lautet DE000AUM0V10, die deutsche Wertpapierkennnummer (WKN) AUM0V1. Die AUMOVIO-Aktien wurden zum Start den Aktionären der Continental AG zugeteilt. Für jeweils zwei Continental-Aktien erhalten die Aktionäre der Continental AG eine AUMOVIO-Aktie. Die Anzahl der AUMOVIO-Aktien beträgt ca. 100 Millionen, wovon die strategische Beteiligungsholding der Schaeffler-Gruppe, die IHO-Gruppe, einen Anteil von rund 46 Prozent hält.
Stephanie Lorbach
Leiterin Finanzkommunikation
+49 69 7603-1797
Sebastian Fillenberg
Leiter Externe Kommunikation
+49 69 7603-72234
Diese Bekanntmachung ist kein Angebot und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder anderen Staaten dar. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der „Securities Act“) verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Jedes öffentliche Angebot von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika würde mittels eines Wertpapierprospekts durchgeführt, den Investoren von der Emittentin erhalten könnten. Dieser Wertpapierprospekt würde detaillierte Informationen über die Gesellschaft und ihre Geschäftsführung, sowie Finanzinformationen, enthalten. Es findet kein öffentliches Angebot der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika statt.
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von in Australien, Kanada oder Japan ansässigen oder wohnhaften Personen, weder verkauft noch zum Kauf angeboten werden.