- Transaktion umfasst den Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort in Cairo Montenotte einschließlich aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftsaktivitäten
- Schneller Abschluss unterstreicht Fortschritt von AUMOVIO bei der Konsolidierung europäischer Fertigungsstandorte und strategischen Fokus auf Kerngeschäft
- Mutares verstärkt mit Transaktion Segment Automotive & Mobility
- Erwarteter Umsatz für 2025 liegt bei rund 100 Millionen Euro
AUMOVIO und Mutares schließen Übernahme des Trommelbremsenwerks in Italien erfolgreich ab
Frankfurt und München, 2. Oktober 2025. Das Technologieunternehmen AUMOVIO, vormals der Unternehmensbereich Automotive von Continental und Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650, „Mutares“) haben die Übernahme des AUMOVIO-Standorts in Cairo Montenotte (Savona, Italien) erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der am 18. Juni 2025 unterzeichneten Vereinbarung hat Mutares sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftsaktivitäten übernommen. Die Transaktion stärkt das Segment Automotive & Mobility von Mutares als neues Plattform-Investment.
Der Standort in Cairo Montenotte ist ein Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungs- (F&E)-Standort für hydraulische Trommelbremsen. Dort werden Produkte wie die Parkbremse für Simplex-Bremsen (EPB-Si) und die Trommelbremse (Si) hergestellt. Das Unternehmen hat rund 400 Beschäftigte und wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro erwirtschaften.
Philipp von Hirschheydt, CEO von AUMOVIO, sagte: „Wir haben die Vereinbarung in sehr kurzer Zeit unterzeichnet und abgeschlossen. Die Transaktion ist ein Beleg dafür, dass wir unsere Strategie erfolgreich umsetzen. Sie ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Kerngeschäfts, mit dem wir unsere F&E-Aktivitäten sowie Investitionen auf Zukunftstechnologien konzentrieren. Gleichzeitig unterstreicht der Abschluss unseren Fortschritt bei der Konsolidierung unserer europäischen Fertigungsstandorte. Die neue Eigentümerstruktur gewährleistet zudem Kontinuität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partner und Kunden.“
Christopher Schrecke
Mediensprecher Safety and Motion
+49 69 7603-61317